In der Ferdinand Porsche Schule in Weissach bildete das Jugendrotkreuz des Ortsverein Weissach-Flacht in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz im Kreisverband Böblingen neue Schulsanitäter aus. Die neuen Schulsanitäter sollen die bereits eigensetzten Schülerinnen und Schüler unterstützen. 35 interessierte Schülerinnen und Schüler der 5./6.Klasse wurden von Matthias Nix und dem Jugendleiter des Ortsvereins Weissach – Flacht Stavros Kominis ausgebildet.
Dieser Tage waren 33 Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen vornehmlich aus dem Kreis Böblingen zu Gast im neuen Zentrum des DRK-Kreisverbandes Böblingen auf dem Flugfeld. Unter dem Motto: „Wir sagen dem Nichtstun den Kampf an“, wurden die Lehrerinnen und Lehrer geschult, um später das Erlernte an ihre Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. In der Kampagne "Löwen retten Leben" (angelehnt an die drei Stauferlöwen im Landeswappen Baden-Württembergs) sollen Schülerinnen und Schüler ab der 7.Klasse die vereinfachte Wiederbelebung erlernen: Prüfen – rufen – drücken - dies sind die drei einfachen Begriffe, die im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes Menschenleben retten können.
Vor kurzem war die "Woche der Wiederbelebung". Dazu schreibt das Jugendrotkreuz im DRK-Kreisverband Böblingen in einer Pressemitteilung: "Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand ist in Deutschland im internationalen Vergleich alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen ganz einfach.
Am 05.11.2015 findet wieder unser Kurs vom Schul- zum Rettungssanitäter ein Schnupperkurs für alle Schulsanitäter im Kreis Böblingen. Informationen und Anmeldung unter jrk@drk-kv-boeblingen.de
Am 11.07.15 nahmen die beiden Jugendrotkreuzgruppen aus Holzgerlingen/Altdorf und Steinenbronn am diesjährigen Landeswettbewerb in Kirchheim unter Teck teil. Der Wettbewerb richtete sich an die Gewinner der Kreisentscheide in den Altersstufen 2 und 3.
Der diesjährige Schulsanitätstag fand in Ludwigsburg statt. Die Schulsanitäter des Lise Meitner Gymnasium Böblingen waren mit dabei und waren gespannt, was auf sie zukommen würde. Zusammen mit der verantwortlichen Lehrerin der Schule Frau Bühler, dem DRK Schulkoordinator Matthias Nix und Kreisjugendleiter Manuel Riehm machte sich die „Reisegruppe“ morgens um 8 Uhr auf den Weg nach Ludwigsburg.
Ein Jahr lang sind sie nun im Einsatz, die Schulsanitäter der Theodor Heuss Realschule in Böblingen. Nun wurden die erlernten Kenntnisse weiter vertieft. Die Schülerinnen waren wieder mit vollem Engagement dabei. Betreut werden die Schulsanitäterinnen vor Ort von der Lehrerin Frau Özütürk. Der Schulkoordinator des Jugendrotkreuz im Kreisverband Böblingen Matthias Nix, führte die Aus-und Weiterbildung der Schülerinnen durch.
Das Jugendrotkreuz des Kreisverband Böblingen unterstützte den DRK Ortsverein Weil der Stadt bei dem T(ag) für Umwelt und Natur auf dem Predigtplatz in Weil der Stadt. Die Heinrich Steinhöwel Schule führt diesen alle 2 Jahre für ihre Grundschüler durch.
Was haben Sand schätzen, Wunden schminken, Flüchtlingsunterkünfte bauen, Rotkreuzgeschichte ordnen, Eigentore schießen, Erste-Hilfe leisten, Gruppenstunden planen uvm. gemeinsam? – Alle diese Aufgaben waren Teil unseres Kreisentscheides 2015. Am 16.05. und 17.05.2015 fand der jährliche JRK-Kreisentscheid statt. Im KV-Gebäude trafen sich acht JRK - Gruppen aus sechs Ortsvereinen um gemeinsam zu wetteifern, rätseln, malen, schminken, spielen und vor allem Spaß zu haben.
Seit zwei Jahren gibt es an der Schule im Wiesengrund in Nufringen die Juniorhelfer. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen drei werden von der Lehrkraft Regine Sigler-Held in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in Erster Hilfe ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen drei werden von der Lehrkraft Regine Sigler-Held in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz in Erster Hilfe ausgebildet. Die Helferinnen und Helfer versorgen die kleineren und größeren Verletzungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, die auf dem Pausenhof passieren können.
Dieser Tage durften 14 Schulsanitäter (SSDler) einen Tag lang in die Arbeit von Rettungssanitätern des DRK-Kreisverbandes Böblingen hineinschnuppern. Unter der Leitung von Jugendrotkreuz-Schulkoordinator Matthias Nix und Dominik Urbanek, der ein Freiwilliges Soziales Jahr im Roten Kreuz ableistet, übten die Jugendlichen die Intubation an Hand von Puppen und das Anlegen eines "Stiff Neck" (einer Halskrause zur Stabilisation).
Am Samstag den 21.03.2015 waren 10 hoch motivierte JRKler im Kreisverband zu Gast. Die Kinder zwischen 6 und 9 Jahren nahmen vormittags an einem Erste-Hilfe-Schnupperkurs teil. Unter dem Motto „112 – Wo tut es weh? Erste-Hilfe-Schnupperkurs mit Bärenhospital“ verarzteten die Kinder unseren großen Teddybären Bruno.
Jede unserer neuen SSD-Gruppen erhält eine eigene SSD-Tasche. Inhalt dieser Tasche sind neben Verbandsmaterial, Decken und Handschuhen auch unsere SSD-T-Shirts. Die T-Shirts mit dem JRK und SSD Logo gibt es in allen Kinder- und Erwachsenengrößen. Gleiches gilt für die SSD-Rettungswesten. So haben die neuen SSDler einen guten Start in ihre Dienstzeit als Schulsanitäter.
Ende Februar besuchten Jugendrotkreuzlerinnen aus dem Kreisverband Böblingen zusammen mit der Jugendbildungsreferentin des Jugendrotkreuzes Isabella Lang im Rahmen eines Selbstbehauptungskurses die Beratungsstelle thamar in Böblingen.
Die Kreisjugendleitung, Manuel Riehm und Patrick Binder, sowie unsere hauptamtliche Mitarbeiterin Isabella Lang luden vom 16.1.15 bis 18.1.15 wieder zur alljährlichen Gruppenleiterfortbildung des Jugendrotkreuz im Kreisverband Böblingen ein.
Am 24. und 25.01. wurden unsere Jugendrotkreuzler unter der Leitung von Anette und Rainer Kreh in den Grundlagen der Notfalldarstellung geschult. In dem Kurs zur Notfalldarstellung geht es um wesentliche Grundkenntnisse rund um das Thema: „Wie stelle ich Wunden und Notfallsituationen richtig gut dar um bei Gruppenstunden, Übungen und Wettkämpfen selbstständig handeln zu können.“
Das Jugendrotkreuz im Kreisverband Böblingen e.V. durfte an der Winterhalden Schule in Sindelfingen für eine Klasse, eine kleine Einführung in die Erste Hilfe durchführen.
Seite druckenSeite empfehlennach oben
© 2021 JRK Böblingen