JRK – Gruppenleiterfortbildung
Im Herbst fand unter verschärften Hygienebedingungen unsere Gruppenleiterfortbildung statt. Der Tag stand ganz im Zeichen des Jugendrotkreuzes. 20 Gruppenleiter/innen aus neun Ortsvereinen nutzen die Chance für ein Fresh-Up rund um ihre Gemeinschaft.
Im Herbst fand unter verschärften Hygienebedingungen unsere Gruppenleiterfortbildung statt. Der Tag stand ganz im Zeichen des Jugendrotkreuzes. 20 Gruppenleiter/innen aus neun Ortsvereinen nutzen die Chance für ein Fresh-Up rund um ihre Gemeinschaft.
Den Start machte die Notfalldarstellungsgruppe (ND) des Kreisverbandes. Unsere NDler haben die Pandemiezeit gut genutzt um sich fortzubilden und neue Techniken in der Notfalldarstellung kennenzulernen. Von diesem Wissen profitieren nun unsere Gruppenleiter/innen. Um den Hygieneabstand zu wahren wurde an Modelhänden und Modelköpfen geübt. Außerdem gab es eine kleine Materialkunde und viele Tipps und Tricks rund um das Schminken von Wunden.
Die Notfalldarstellung hat im Jugendrotkreuz eine lange Tradition und unsere Notfalldarstellungsgruppe ist immer auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs. Gerne können sich Interessierte bei Isabella Tischler melden (tischler@drkbb.org).
Nach einer kleinen Stärkung übernahm Dominik Urbanek, stellvertretender Kreisjugendleiter im DRK KV Böblingen, das Ruder. Er startete mit Input zur Vorstandsarbeit im Ortsverein. „Gerade für unsere neuen Gruppenleiter und Gruppenleiterinnen ist das ein wichtiges Thema. Das Angebot soll ihnen Sicherheit geben um das Jugendrotkreuz gut in ihrem Ortsvereinsvorstand zu vertreten“ so Urbanek.
Den Abschlussteil des Tages bildete eine SWOT-Analyse. Die SWOT-Analyse (engl. Akronym für Strengths (Stärken), Weaknesses (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken)) ist ein Instrument der strategischen Planung. Gar nicht so einfach am Anfang. Aber durch die gute Einleitung und vielen Tipps von Herrn Urbanek entwickelte jede Gruppenleitung für die weitere, strategische Arbeit im Ortsverein eine eigene SWOT-Analyse.
Neben den komplexen Inhalten kam der Spaß natürlich nicht zu kurz. Isabella Tischler, Jugendreferentin des DRK KV Böblingen, sorgte für die Auflockerung zwischen den Einheiten. Für das leibliche Wohl war an dem Tag Stavros Kominis zuständig. Unter strengen Hygienebedingungen versorgte er die Teilnehmer/innen mit Proviant während der Fortbildung.
Wir danken allen Beteiligten für diesen erfolgreichen Tag!
Isabella Tischler